Angebote

Ganzheitliche Facilitation und Coaching

Maßgeschneiderte Ansätze für eine nachhaltige Transformation

holistic facilitation unterstützen euch dabei, dass eure Transformationsprozesse erfolgreich ablaufen. Das Konzept basiert auf drei Säulen: dem bewussten, aktiven Zuhören, der systemischen Haltung sowie der Fähigkeit, das passende Setting und geeignete Formate zu erspüren.

Innovative Methoden für aktuelle Herausforderungen


Hier einige Beispiele für die Ansätze und Methoden, mit denen wir arbeiten:

Kreismethoden
Generative Methoden (z.B. Theory U)
Methoden aus der systemischen Arbeit
Achtsamkeitspraktiken
Co-creative und partizipative Methoden
Rollenspiel und Simulationen
Methoden fürs Nicht-Wissen
Reflexion im Kreissetting

Verständnis vertiefen durch Kreismethoden

Thinking Circle:

Diese Methode ist eine effektive Möglichkeit für Gruppen, Gedanken und Ideen strukturiert auszutauschen. Jeder spricht ohne Unterbrechung, während die anderen aktiv zuhören. Dieser Ansatz sorgt für tiefere Einblicke und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.

Council

Ein moderierter, ritualisierter Rahmen, in dem die Teilnehmer:innen im Kreis sitzen und in einem sicheren und vertrauensvollen Raum Erfahrungen, Erkenntnisse und Emotionen austauschen.

Theory U – Eine Generative Methode

Bei Theory U geht es darum, große Veränderungen herbeizuführen, indem man tief über sich selbst und die Gruppe nachdenkt. Das Ergebnis ist eine neue Lösung, die auf einem tieferen Verständnis der Situation und Ihrer Rolle darin beruht.

Einer der wichtigsten Sequenzen der Theory U ist das sogenannte Presencing. Beim Presencing geht es darum, sich mit der Zukunft zu verbinden, indem man sich darauf konzentriert, präsent zu sein, zuzuhören und innere und äußere Signale tiefer zu verstehen.

Empowerment durch New Work

New Work nach Frederic Laloux fördert die Selbstorganisation, einen ganzheitlichen Ansatz und die Zielstrebigkeit in Unternehmen. Es ersetzt starre Hierarchien durch flexible Strukturen, in denen die Mitarbeiter:innen mehr Entscheidungsfreiheit haben und das Gefühl haben, dass ihre Arbeit sinnvoll ist. Teams arbeiten unabhängig, treffen ihre eigenen Entscheidungen und sind für die Ergebnisse verantwortlich. Mitarbeiter:innen bringen ihre ganze Persönlichkeit ein und Unternehmen verfolgen neben wirtschaftlichen auch höhere Ziele, wodurch die Arbeit sinnvoller wird.

Eine werteorientierte Unternehmenskultur fördert ein positives Arbeitsumfeld und trägt dazu bei, eine zukunftsfähige, menschenzentrierte und nachhaltige Arbeitsweise zu etablieren. New Work fördert eine flexible und gesunde Arbeitsumgebung. Das individuelle Wohlbefinden wird durch strukturelle und räumliche Gestaltungen gesteigert, dadurch wird der Arbeitsplatz zu zum Wohlfühlraum. In New work Unternehmen erleben Menschen, dass sie durch ihre Arbeit einen sinnvollen Beitrag für die Gemeinschaft und die Gesellschaft leisten können. Dadurch profitiert auch das Unternehmen: Steigerung der Motivation, mehr Agilität und eine bessere Identifikation mit dem Unternehmen.

Lasst uns gemeinsam wachsen!

Wir unterstützen euch und euer Team dabei den nächsten Entwicklungsschritt zu machen!

Scroll to Top