Über holistic facilitation, mich und meine partner:innen
Gemeinsam den Weg bereiten…
Warum „holistic“ facilitation?

holistic facilitation ist eine Art der Facilitation, die das Gesamtbild und das Wohlbefinden der Gruppe als Ganzes in den Blick nimmt. Wir berücksichtigen dabei nicht nur den Inhalt eines Prozesses oder einer Diskussion, sondern auch die emotionalen, sozialen und psychologischen Aspekte der Teilnehmer:innen.
Systemische Methoden, Achtsamkeit, erlebnispädagogische Übungen und die Einbeziehung von Kopf, Herz und Händen in unsere Workshops sind unser Markenzeichen.
Elemente von holistic facilitation

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und achten darauf, dass wir nicht nur das Ziel, sondern auch die Dynamik und das Wohlbefinden der Gruppe in den Prozess einbeziehen.
Wir fördern ein Gleichgewicht zwischen kognitiven Überlegungen (Kopf), emotionalen Reaktionen (Herz) und dem körperlichen Wohlbefinden (Körper) unserer Teilnehmer:innen.
Beim systemischen Denken geht es darum, die Komplexität der Interaktionen innerhalb einer Gruppe und des größeren Systems, in dem sie agieren, zu begreifen.
Der Prozess ist so angelegt, dass die Gruppe nachhaltige Lösungen finden kann. Diese sollen langfristig wirken anstatt nur kurzfristige Erfolge zu erzielen.
Die Facilitator:innen schaffen eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Präsenz, in der jede:r sein volles Potenzial entfalten kann.






